Wie schützt man den Innenraum seines Autos vor Feuchtigkeit und Schmutz?
Besonders im Herbst und Winter und bei starkem Regen ist es eine Herausforderung, den Innenraum Ihres Autos sauber und trocken zu halten. Feuchtigkeit und Schmutz können zu unangenehmen Gerüchen, Schimmel und sogar Schäden an Polstern und Elektronik führen. Wie schützen Sie Ihren Autoinnenraum effektiv vor Feuchtigkeit und Schmutz?
Wählen Sie die richtigen Autofußmatten
Eines der wichtigsten Elemente zum Schutz des Innenraums vor Feuchtigkeit und Schmutz sind Autofußmatten. Die einfachste Lösung sind Gummimatten FroGum Premium Moto Shop – ideal für Herbst und Winter, wenn Feuchtigkeit, Schlamm und Schnee ins Auto gelangen und in den Teppich eindringen können. Dank ihrer erhöhten Ränder halten sie Wasser, Sand und anderen Schmutz effektiv zurück.
Wenn wir jedoch neben dem Schutz auch Wert auf eine perfekte Optik und eine gelungene Innenraumgestaltung legen, sind Modelle aus TPE die bessere Lösung. Im Laden FroGum Premium Moto Shop bietet perfekt verarbeitete Matten für Ihren gewählten Innenraum, hergestellt aus der proprietären UltraFlex Dual Polymer Technology-Mischung. Die erhältlichen Matten sind abriebfest und funktionieren hervorragend bei extremen Temperaturen (von -50°C bis +110°C). Sie sind langlebig und flexibel zugleich und schützen den Fahrzeugboden somit optimal vor Nässe, Schlamm, Sand und anderen Verschmutzungen. Um den Schutz vor Feuchtigkeit zu erhöhen, lohnt es sich, die Fussmatten von Zeit zu Zeit zu trocknen, damit sich nicht zu viel Staub und Schmutz ansammelt.
Schutzmatten im Kofferraum verwenden
Ein weiterer Ort, an dem sich Schmutz und Feuchtigkeit ansammeln können, ist der Kofferraum. Wer darin Einkäufe, Sportgeräte, Werkzeug oder nasse Kleidung transportiert, weiß, wie schnell die Oberfläche des Kofferraums verschmutzen kann. Wir haben hierfür eine Lösung, die im Store erhältlich ist FroGum Premium Moto Shop Schutzmatten. Durch die universellen Maße der Matten ist eine einfache Anpassung an das gewählte Automodell möglich, wodurch das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz in den Teppich verhindert wird.
Luftentfeuchter – eine effektive Methode gegen Feuchtigkeit
Feuchtigkeit in Ihrem Auto kann zu beschlagenen Scheiben, unangenehmen Gerüchen und Schimmelbildung führen. Um dem vorzubeugen, lohnt sich der Einsatz von Luftentfeuchtern, die überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen. Eine Lösung sind körnige Feuchtigkeitsabsorber, die meist in Form von Beuteln erhältlich sind, die unter dem Sitz oder im Kofferraum platziert werden können. Darüber hinaus empfiehlt es sich, das Auto regelmäßig zu lüften, insbesondere nach Regentagen, und den Zustand der Dichtungen regelmäßig zu überprüfen, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit ins Fahrzeuginnere gelangt.
Polster- und Sitzschutz
Autositze, insbesondere solche mit Stoffbezug, sind anfällig für Schmutz und Feuchtigkeit. Wir können sie jedoch schützen, beispielsweise durch hydrophobe Imprägnierungen, die eine wasser- und schmutzabweisende Schutzschicht bilden. Dies ist sowohl bei Stoffpolstern (da es das Eindringen von Flüssigkeiten und Schmutz in den Stoff verhindert) als auch bei Lederpolstern eine gute Lösung – hier verlängert die Imprägnierung zusätzlich die Lebensdauer der Polster und verhindert, dass das Leder reißt. Eine weitere Idee sind Sitzbezüge, die die Sauberkeit des Innenraums erleichtern, insbesondere wenn Sie häufig Haustiere oder Kinder transportieren.
Häufiger Austausch der Innenraumfilter
Der Innenraumfilter ist für die Luftqualität im Auto verantwortlich und seine Verstopfung kann zur Ansammlung von Feuchtigkeit und unangenehmen Gerüchen beitragen. Durch regelmäßiges Auswechseln des Filters (etwa alle 15 km oder einmal jährlich) können Feuchtigkeitsprobleme vermieden und der Atemkomfort im Fahrzeug verbessert werden. Es lohnt sich, Aktivkohlefilter zu wählen, die zusätzlich unangenehme Gerüche und Allergene eliminieren.
Lassen Sie keine nassen Gegenstände im Auto zurück
Zu den größten Feuchtigkeitsquellen im Auto zählen nasse Kleidung, Regenschirme und Schuhe, die an kälteren Tagen zu Kondenswasser an den Fenstern führen können. Bewahren Sie für nasse Gegenstände möglichst einen wasserdichten Behälter oder Beutel im Kofferraum auf, um zu verhindern, dass diese mit Polstern und Fussmattenn in Berührung kommen.
Regelmäßige Reinigung des Fahrzeuginnenraums
Schmutz und Staub können auch Feuchtigkeit ansammeln, daher ist die regelmäßige Reinigung des Innenraums entscheidend, um Ihr Auto trocken und sauber zu halten. Aus diesem Grund sollten Sie Teppich und Polster mindestens einmal pro Woche absaugen und Kunststoffe und Armaturenbrett mit Antistatikmitteln abwischen, um Staubablagerungen vorzubeugen.
Wie schützt man den Innenraum seines Autos effektiv vor Feuchtigkeit und Schmutz?
Durch die Verwendung der richtigen Produkte und Zubehörteile FroGum Premium Moto Shop und der Anwendung einfacher, aber effektiver Methoden bleibt Ihr Auto das ganze Jahr über trocken, sauber und angenehm zu benutzen. Eine regelmäßige Pflege Ihres Autoinnenraums verbessert nicht nur den Komfort im Alltag, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Innenraums.
Kofferraummatten FroGum – ProLine, DryZone und PURE – Vergleich und Auswahl des besten Produkts für Ihr Auto
Den Kofferraum sauber zu halten und vor Beschädigungen zu schützen, ist für viele Autofahrer ein wichtiges Anliegen. Im Online-Shop FroGum Premium Moto Shop bietet Kofferraummatten in drei Linien an: ProLine, DryZone und PURE. Jeder von ihnen verfügt über seine eigenen, einzigartigen Funktionen, die Sie vor einer Kaufentscheidung kennen sollten.
ProLine – Premium mit maximalem Schutz
ProLine-Matten bestehen aus TPE-Material höchster Qualität, was sie außergewöhnlich langlebig und widerstandsfähig gegen Beschädigungen macht. Dank UltraFlex Dual Polymer Technologie sind sie in einem weiten Temperaturbereich von -50°C bis +110°C flexibel. Darüber hinaus sind sie beständig gegen Chemikalien, UV-Strahlung und Abrieb.
Darüber hinaus verfügt der ProLine über ein modernes Design mit praktischem Organizer, der es erleichtert, Ordnung im Kofferraum zu halten. Hohe Ränder, bis zu 7 cm, schützen vor Spritzern und Schmutz. Zusätzlich verfügen diese Matten bei entsprechend angepassten Automodellen über spezielle Löcher für Haken für Einkaufsnetze, was ihre Funktionalität erhöht.
Zudem sind sie dank präzisem 3D-Scan des Fahrzeuginnenraums perfekt auf Ihr Auto zugeschnitten. Dadurch sind ProLine Matten stabil und verschieben sich während der Fahrt nicht, unabhängig von der Beladung.
DryZone – Funktionalität und Leichtigkeit
Darüber hinaus bestehen DryZone-Matten aus hochwertigem TPE, was ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verformungen garantiert. Sie sind leicht und flexibel, sodass sie einfach auf- und abgebaut werden können.
DryZone zeichnet sich durch ergonomische Kanten bis zu 3,5 cm Höhe aus, die effektiv vor Verschmutzungen schützen. Die rutschfeste Oberfläche verhindert das Verrutschen von Transportgegenständen und die Matten sind geruchsneutral. Wie ProLine werden DryZone-Matten mithilfe der 3D-Scantechnologie präzise an die Form des Kofferraums angepasst, was ihre Stabilität während der Fahrt gewährleistet.
PURE – Universalität und Einfachheit
Zudem werden PURE Matten aus TPE hergestellt, was sie flexibel sowie feuchtigkeits- und schmutzabweisend macht. Sie sind in zwei Universalgrößen erhältlich und können daher (durch Zuschneiden) an verschiedene Automodelle angepasst werden – insbesondere an solche, für die es keine Spezialmodelle gibt. PURE sind schlichte aber funktionale Matten, die den Kofferraum wirkungsvoll vor alltäglichen Verschmutzungen schützen. Ihre Flexibilität ermöglicht eine einfache Anpassung an die Rumpfform. Wichtig: Als Universalmatten bieten PURE zwar keine so exakte Passform wie ProLine oder DryZone, sind aber aufgrund ihrer Flexibilität und Verfügbarkeit in verschiedenen Größen in vielen Automodellen einsetzbar.
Wie trifft man eine Wahl?
Die Wahl der richtigen Kofferraummatte hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Erwartungen ab. Im Angebot FroGum Erhältlich sind drei Hauptmodelle: ProLine, DryZone und PURE, bestehend aus TPE, Randhöhe, Passform und Zusatzfunktionen.
ProLine ist der höchste Standard unter den Kofferraummatten, hergestellt aus hochwertigem TPE. Es zeichnet sich durch bis zu 7 cm hohe Hochränder aus, die Wasser, Schlamm und anderen Schmutz effektiv zurückhalten. Matten aus dieser Serie sind bestimmten Automodellen gewidmet und garantieren eine perfekte Passform – möglich dank präzisem 3D-Scanning. Ein zusätzlicher Vorteil der ProLine ist der integrierte Organizer, der für Ordnung im Kofferraum sorgt und Löcher für Haken für Einkaufsnetze, die die Funktionalität der Matte erhöhen. Die Oberfläche der Matte ist rutschfest, was ein Verrutschen der transportierten Gegenstände verhindert. Aufgrund der Qualität und der zahlreichen Annehmlichkeiten ist das Modell ProLine eine höherpreisige Option.
DryZone ist für Fahrer gedacht, die gute Passform und Funktionalität zu einem günstigeren Preis suchen. Auch die DryZone-Matten bestehen aus hochwertigem TPE, haben jedoch einen niedrigeren Rand – bis zu 3,5 cm – was einen Schutz vor Schmutz bietet, wenn auch in geringerem Maße als beim ProLine-Modell. Wie bei der Premium-Variante ist die Passform dank 3D-Scan-Technologie präzise und sorgt so dafür, dass die Matte optimal am Kofferraum anliegt. DryZone verfügt im Gegensatz zu ProLine zwar nicht über einen Organizer und auch keine Löcher für Netzhaken, bietet aber dennoch eine rutschfeste Oberfläche, die ein Verrutschen des Gepäcks verhindert. Es handelt sich um eine Lösung im mittleren Preissegment, die hohe Qualität mit einer überschaubaren Investition verbindet.
PURE ist die universellste und wirtschaftlichste Option. Die Matten dieser Serie bestehen ebenfalls aus TPE, verfügen jedoch nicht über einen hochgezogenen Rand und bieten daher keinen so wirksamen Schutz vor verschütteten Flüssigkeiten oder Schlamm wie die Modelle ProLine und DryZone. Ihr Hauptvorteil ist ihre Vielseitigkeit – sie sind in zwei Größen erhältlich und können zugeschnitten werden, um sich besser an die Form des Stammes anzupassen. PURE ist ein Angebot für alle, die keine spezielle Passform benötigen, aber den Kofferraum günstig vor einfacher Verschmutzung schützen möchten.
ProLine ist die beste Wahl für alle, die ein Höchstmaß an Schutz und Funktionalität wünschen, DryZone bietet eine gute Passform zu einem günstigeren Preis und PURE ist eine preisgünstige Option für alle, die einen Basisschutz suchen, der für eine Vielzahl von Automodellen geeignet ist. Die Wahl hängt von Ihren Vorlieben und Anforderungen im Zusammenhang mit der täglichen Verwendung des Gepäckträgers ab.
TPE-Matten – was ist TPE-Material und wie unterscheidet es sich von anderen Materialien?
Fußmatten bestehen aus verschiedenen Materialien, die ihre Haltbarkeit und Funktionalität bestimmen. Gummi und hergestellt aus Produkten TPE-Materialien Sie zeichnen sich durch eine höhere Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen aus. Diese innovative Lösung erfreut sich jedes Jahr größerer Beliebtheit.
Was ist TPE-Material?
TPE ist ein thermoplastisches Elastomer, auch thermoplastischer Gummi genannt. Es handelt sich um ein einzigartiges Material, das die mechanischen Eigenschaften von Thermoplasten mit der Flexibilität und Elastizität von Gummi kombiniert. Dank dessen TPE-Material ist ein vielseitiges Material, das in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Mit der Entwicklung der Automobilindustrie stieg die Nachfrage nach leicht erhältlichen, weichen Materialien, weshalb TPE in der Produktion eingesetzt wurde Automatten. Der TPE-Produktionsprozess führt im Vergleich zu anderen Kunststoffen zu einem geringeren Energieverbrauch. TPE-Material Es zeichnet sich außerdem durch eine kürzere Aushärtungszeit und eine niedrigere Verarbeitungstemperatur aus. Für die Produktion verwendete Fussmatten Material TPESie sehen elegant aus, sind äußerst schmutzabweisend und leicht zu reinigen. Zu den wesentlichen Vorteilen des TPE-Materials gehört auch die Möglichkeit des Recyclings. Wichtig ist, dass es keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthält.
Fußmatten aus TPE-Material erfüllen die ästhetischen Ansprüche der Nutzer
Wenn es um ästhetische Aspekte geht, entscheiden sich Autofahrer am häufigsten für Veloursmatten, die sich durch eine zarte Struktur, elegante Verarbeitung und eine große Auswahl an Farben auszeichnen. Automatten aus TPE können aber auch elegant aussehen. Anwendung TPE-Materialien in Automatten FroGum ermöglichten es, eine seidenmatte Struktur des Materials zu erhalten, weshalb sie ästhetischer aussehen als herkömmliche Gummimatten.
Hohe Beständigkeit des TPE-Materials gegenüber äußeren Einflüssen
In der Kategorie Haltbarkeit sind Fussmatten aus TPE-Materialien haben einen erheblichen Vorteil gegenüber ihren Samtkollegen. Sie sind beständig gegen Verschleiß, Witterungseinflüsse und verschiedene Chemikalien. Sie nehmen keine Feuchtigkeit auf und dank der erhöhten Kanten (FroGum (in diesem Fall die MaxEdge™-Technologie verwendet) halten Wasser und Schmutz in der Matte zurück und schützen so den Innenraum des Fahrzeugs vor Verschmutzung. Durch die hohe Strapazierfähigkeit können Sie die Fussmatten lange Zeit in einwandfreiem Zustand halten. Zur Pflege reicht lediglich Wasser oder eine kleine Menge Reinigungsmittel. Automattenpflege mit TPE-Materialien es ist daher einfach und bequem.
Sichere Verwendung von TPE-Automatten
Fußmatten beeinflussen nicht nur die Ästhetik des Autoinnenraums, sondern vor allem auch die Fahrsicherheit. Fußmatten FroGum, hergestellt aus TPE-Materialien Premium bieten dank der einzigartigen UltraFlex Dual Polymer™-Technologie ein höheres Maß an Schutz als herkömmliche Veloursmatten. Sie sind beständig gegen alle Wetterbedingungen und mechanische Beschädigungen. Die originelle Materialzusammensetzung macht sie auch unter extremen Umweltbedingungen langlebig. Ihre perfekte Anpassung an den Boden eines bestimmten Automodells garantiert optimale Stabilität. Darüber hinaus verfügen sie über eine Anti-Rutsch-Struktur, die ein Verrutschen der Matte verhindert und Ihnen ein sicheres Manövrieren der Pedale des Fahrzeugs ermöglicht. Es lohnt sich auch, darauf zu achten TPE-Material es ist völlig ungiftig. Fußmatten FroGum Sie verströmen keinen spezifischen Gummigeruch.
Wie reinigt man Automatten aus Gummi? Eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fußmatten sind wichtig, um den Innenraum des Fahrzeugs sauber zu halten. Davon hängen Komfort und Sicherheit des Fahrers und der Passagiere ab. Fußmatten verschmutzen am schnellsten, weil sie mit dem Schuhwerk in Berührung kommen, auf das wir Feuchtigkeit und Schmutz übertragen. Aus diesem Grund ist eine systematische Reinigung erforderlich. Wie reinigt man Automatten aus Gummi?
Wie oft sollte man Automatten reinigen?
Automatten aus Gummi ist vor allem im Winter eine häufig genutzte Lösung. Gummimatten der Serie El Toro mit 1,5 cm hohem Rand und Nomad-Matten, die optional mit 8 mm hohem Rand versehen werden können, sind leicht sauber zu halten. Die Reinigung von Automatten aus Gummi scheint einfacher zu sein, daher lohnt es sich, dies regelmäßig zu tun. Das Waschen von Automatten aus Gummi führt in keiner Weise zu einem schnelleren Verschleiß. Ihre häufige Pflege erhält ihr ästhetisches Aussehen und schützt vor mechanischen Beschädigungen.
Wie reinigt man Automatten aus Gummi, um Schmutz effektiv zu entfernen?
Die regelmäßige Reinigung und ordnungsgemäße Pflege von Automatten aus Gummi sorgt für einen sauberen Fahrzeuginnenraum. Hier finden Sie praktische Tipps, wie Sie Automatten Schritt für Schritt reinigen.
1. Entfernen der Fußmatten aus dem Auto
Am bequemsten ist es, die Matten außerhalb des Autos zu reinigen. Achten Sie bei dieser Tätigkeit darauf, dass kein Sand oder anderer Schmutz auf die Fahrzeugpolsterung gelangt. Automatten aus Gummi sollten gründlich ausgeschüttelt und trockener Schmutz mit einer Bürste entfernt werden. Wir können sie auch absaugen (vorausgesetzt, sie sind gründlich getrocknet), was eine präzise Entfernung kleinerer Verschmutzungen ermöglicht.
2. Fussmatten waschen
Wir sollten den Teppich zuerst mit Wasser abspülen. Wenn wir das Auto in einer Autowaschanlage waschen, reinigen wir die Gummimatten mit Aktivschaum und spülen sie anschließend mit klarem Wasser ab. Wir wiederholen diesen Vorgang für beide Seiten. Ein Hochdruckreiniger eignet sich hervorragend zum Händewaschen. In diesem Fall ist es notwendig, eine Bürste zu verwenden und die Matten gründlich mit Autoshampoo zu schrubben. Spülen Sie den Schaum nach dem Waschen mit klarem Wasser ab und lassen Sie die Fussmatten trocknen.
3. Fussmatten trocknen
Das gründliche Trocknen von Automatten ist unerlässlich. Wenn wir sie nass ins Auto legen, sammelt sich im Inneren Feuchtigkeit an, was zur Zerstörung der Materialauskleidung am Fahrzeugboden führen kann.
4. Wartung
Nach der Reinigung der Matten können Sie ein Pflegemittel verwenden, das gezielt in das Gummi eingerieben werden sollte. Automatten-Konservierungsmittel behalten ihr ursprüngliches Aussehen länger und schützen sie zusätzlich vor dem Ausbleichen.
Wie reinigt man Automatten aus Gummi?
Bei Gummiartikeln ist das Waschen in der Waschmaschine verboten. Die ideale Lösung hierfür ist der Einsatz von Autoinnenreinigungsmitteln, wie sie beispielsweise im Handel erhältlich sind im Geschäft FroGum ADBL Innenreiniger. Neutrale Präparate entfernen angesammelten Schmutz und stellen das ursprüngliche Aussehen der Oberfläche wieder her. Das genannte Produkt kann bedenkenlos zum Reinigen von Gummi verwendet werden. Viele Anwender verwenden zum Reinigen von Automatten Seife oder Spülmittel, doch in diesem Fall lohnt sich der Einsatz professioneller Produkte. Reinigungsmittel für Gummi dringen besser in den Schmutz ein und können ihn von der Teppichoberfläche lösen. Darüber hinaus haben sie eine entfettende Wirkung, die einen Rutschschutz bietet.
Effektive Möglichkeiten zur Pflege von Auto- und Kofferraummatten aus Gummi und TPE
- Effektive Methoden der Pflege von TPE- und Gummimatten
Welche Vorteile haben TPE?
Fußmatten aus thermoplastischem Elastomer (TPE) erfreuen sich aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit, Umweltfreundlichkeit und Wartungsfreundlichkeit bei vielen Fahrern großer Beliebtheit. Diese vielseitigen Matten bieten hervorragenden Schutz für Ihren Autoboden bei jedem Wetter. Die richtigen Pflege- und Wartungstechniken tragen dazu bei, dass sie lange halten und gut aussehen. In diesem Artikel besprechen wir praktische Möglichkeiten zur Pflege und Verlängerung der Lebensdauer Ihrer TPE-Automatten.
Was sind TPE?
Bevor wir uns mit Konservierungsmethoden befassen, ist es wichtig zu verstehen, was TPE ist und warum es bei der Herstellung verwendet wird Automatten. TPE vereint die Eigenschaften von Gummi mit der Recyclingfähigkeit von Kunststoffen und ist damit ein ideales Material für die Herstellung langlebiger, flexibler und leicht zu reinigender Matten. Sie sind physikalisch langlebig und beständig gegen viele Chemikalien. Darüber hinaus sind Automatten aus Gummi und TPE-Matten dank synthetischer Materialien äußerst widerstandsfähig gegen Abrieb, Temperaturschwankungen und Formaldehydmangel. Der ökologische Fußabdruck ist im Vergleich zu herkömmlichen Materialien geringer, was TPE-Fußmatten zu einer nachhaltigen Wahl macht. Automatten und Kofferraummatten TPEs werden nach internationalen Standards entwickelt. Sie erfüllen strenge europäische Standards hinsichtlich der Produktqualität, was ihre hohe Klasse, perfekte Passung zur Originalausrüstung des Fahrzeugs und die Möglichkeit des Recyclings garantiert.
Woraus bestehen thermoplastische Elastomere (TPE)?
Thermoplastische Elastomere (TPE), auch als thermoplastische Kautschuke (TPK) bezeichnet, sind eine Klasse von Copolymeren oder eine physikalische Mischung von Polymeren (normalerweise Kunststoff und Gummi), die sowohl thermoplastische Eigenschaften als auch die von Elastomeren aufweisen. Im Gegensatz zu den meisten Elastomeren, welche duroplastisch sind, zeichnen sich thermoplastische Elastomere dadurch aus, dass man sie leicht verarbeiten kann, bspw. durch Einspritzung, was diese wiederum für die Produktion besonders attraktiv macht.
Der Hauptunterschied zwischen duroplastischen Elastomeren und thermoplastischen Elastomeren liegt in der Art und Weise der Verbindungen in deren Strukturen. Die Kreuzung ist ein wichtiger struktureller Faktor, der hohe elastische Eigenschaften verleiht. Dadurch zeichnen sich unsere TPE-Autoteppiche und Gummifußmatten nicht nur durch ihre hervorragende Haltbarkeit in diversen Einsatzbedingungen aus, aber sie sind auch umweltfreundlich, was durch die Einhaltung der strengen europäischen Produktions- und Recyclingnormen bestätigt wird.
Wie man reinigt Auto-Fußmatten aus TPE und Gummi?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Autoteppiche zu reinigen:
1. Regelmäßiges Absaugen – Entfernen Sie einfach den Schmutz, der sich im Laufe der Zeit auf der Oberfläche der Automatte angesammelt hat. Das geht ganz einfach mit einem Staubsauger oder indem man die Automatte einfach aus dem Fahrzeug zieht und den Schmutz ausschüttelt.
2. Richtig waschen – Wenn Sie Ihre Fußmatten trotzdem herausnehmen möchten, können Sie dies auch in einer berührungslosen Autowaschanlage tun und sie schnell mit einem Hochdruckreiniger waschen. Bei berührungslosen Autowaschanlagen gibt es oft einen speziellen Griff zur Unterstützung. Mach dir keine Sorge! Beschädigen ProLine Automatten, müssen Sie die Hochdruckreinigerlanze sehr nahe heranbringen, damit der Reinigungsvorgang wirklich problemlos verläuft. Sobald Sie den Schmutz entfernt haben, können Sie den Teppich ausschütteln oder mit einem Tuch abwischen, um ihn zu trocknen, und ihn dann wieder in Ihr Auto legen.
3. Pflege – Wenn Sie Wert auf die optischen Aspekte des Innenraums Ihres Autos legen, verwenden Sie wahrscheinlich Autopflegeprodukte. Dies ist nicht notwendig, aber wer gerne einen Schritt weiter geht, dem empfehlen wir ein spezielles Regenerationsmittel FreshMatt, Dies kann das Aussehen Ihrer Automatte auffrischen, ihre Farbe wiederherstellen und ihre Anti-Rutsch-Eigenschaften verbessern, wodurch ihr früherer Glanz wiedererlangt wird.
Aufbewahrung
Wenn Sie es im Sommer lieber verstecken möchten Automatten TPE oder Gummi, versuchen Sie es in der Originalverpackung und legen Sie sie nicht unter schwere Gegenstände. Sie sind flexibel und langlebig, können sich jedoch unter ständigem Druck mit der Zeit verformen. Berücksichtigen Sie dies.
Warum TPE-Automatten wählen?
Fußmatten aus thermoplastischen Elastomeren (TPE) bieten eine unübertroffene Widerstandsfähigkeit, sind umweltfreundlich und pflegeleicht. Diese TPE-Gummimatten sind der ideale Schutz für Ihren Autoboden bei allen Wetterbedingungen und sorgen für Haltbarkeit und ästhetisches Aussehen.
Was macht TPE einzigartig?
TPE vereint die Eigenschaften von Gummi mit der Recyclingfähigkeit von Kunststoffen. Dadurch sind TPE-Automatten und TPE-Gummimatten langlebig, flexibel und leicht zu reinigen und bieten gleichzeitig eine hohe Beständigkeit gegen Abrieb und Temperaturwechsel.
Zusammenfassung
Fußmatten aus Gummi aus TPE und Gummi sind eine langlebige, umweltfreundliche Option, um den Innenraum Ihres Autos unter allen Bedingungen zu schützen. Wenn Sie diese Pflegetipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Automatten in ausgezeichnetem Zustand bleiben und langanhaltenden Schutz und Ästhetik bieten. Regelmäßige Reinigung, ordnungsgemäße Wartung und sorgfältige Lagerung sind der Schlüssel zur Verlängerung der Lebensdauer von Gummi- und TPE-Automatten und machen sie zu einer langlebigen und praktischen Wahl für den Innenraum jedes Autos. Das Wichtigste ist, sich keine Sorgen zu machen. Unsere Produkte sind langlebig und benutzerfreundlich, sodass Sie Ihre Zeit wichtigeren Dingen widmen können.
Sicherheit für Automatten
Das Design des Autos hat sich im Laufe seiner über 100-jährigen Geschichte mehrfach weiterentwickelt, einschließlich seiner Sicherheitssysteme und seiner Fahrkultur. Heutzutage hat die Verkehrssicherheit für Hersteller, Gesetzgeber und Autofahrer immer höchste Priorität. Fahrzeuginspektionen und Aktualisierungen der Vorschriften stellen sicher, dass alles im Straßenökosystem vorhersehbar und damit sicher ist. Ein Element der Fahrzeugsicherheit scheint von allen immer vergessen zu werden: die Beinfreiheit des Fahrers. Der Raum in jedem Fahrzeug vor dem Fahrersitz und die Unterbringung einer der wichtigsten Komponenten zur Fahrzeugsteuerung – der Pedale.
Ein Pedalsystem, das vernachlässigt ist und dem nie besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, kann sich gerade dann rächen, wenn man es gar nicht erwartet. Schließlich kontrolliert es die Geschwindigkeit und das Bremsen des Fahrzeugs. Was kann nun schief gehen? Der berühmte Rückrufaktion von Toyota von 2010 zeigt das sehr deutlich. In diesem Fall klemmte das Gaspedal des Fahrzeugs in der geöffneten Stellung, wodurch der Fahrer ungewollt beschleunigte und einen Unfall verursachte. Was kannst du tun, um sicher zu gehen, dass du sicher mit dem Auto unterwegs bist?
Sauberkeit des Autoinnenraums.
Sauberes Auto, glückliches Leben. In diesem Fall bedeutet dies auch sicherere Fahrbedingungen. Das Nichtreinigen des Autos ist an sich schon eine schlechte Angewohnheit. Sollte jedoch während der Fahrt ein Gegenstand, wie z.B. eine leere Flasche, unter dem Bremspedal eingeklemmt werden, sind die Umstände etwas ungünstig, sodass es in diesem Fall besser ist, das Fahrzeug einfach sauber zu halten.
hochwertig Auto-Fußmatten.
Einer der Schuldigen hinter Toyotas berühmtem Rückruf waren fehlerhafte Auto-Fußmatten. Eine NHTSA-Untersuchung des Toyota ergab, dass die Bodenmatte des Wagens aufgrund fehlerhafter Konstruktion nach vorne rutschte und das Gaspedal in der geöffneten Position einklemmte. Das Gleiche kann auch mit dem Bremspedal passieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie über hochwertige Automatten verfügen. Die Sicherheit von Automatten hängt von mehreren Faktoren ab: Anpassung an den Autoboden, passendes Befestigungssystem gemäß Herstellersystem und rutschhemmende Eigenschaften.
Besprechen Sie die Befestigungssysteme, die sie haben Automattenmüssen Sie sich sowohl mit technischen Fragen als auch damit verbundenen Sicherheitsaspekten befassen. Fußmatten dienen nicht nur dazu, den Fahrzeugboden vor Schmutz, Abnutzung und Feuchtigkeit zu schützen, sondern spielen auch eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Sicherheit von Fahrer und Passagieren, indem sie ein Schleudern verhindern, das zu einem vorübergehenden Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen kann.
Bei der Entwicklung und Umsetzung von Befestigungssystemen für Autoteppiche müssen die Materialien, die Kompatibilität mit den Fahrzeugmodellen sowie die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Mechanismus sorgfältig berücksichtigt werden. Es gibt mehrere Arten von Befestigungssystemen für Autoteppiche:
1. Stoppuhren: Dies sind einige der am häufigsten verwendeten Befestigungsmethoden. Fahrzeugböden haben oft vorinstallierte Häkchen oder Stifte und die kompatiblen Autoteppiche haben verstärkte Löcher oder Klemmen, die in diese hineinpassen. Der Hauptvorteil von Klemmen und Häkchen besteht darin, dass sie auf eine einfache und wirksame Weise verhindern, dass der Autoteppich nach vorne rutscht.
2. Klettverschluss: Einige Matten verfügen auf der Unterseite über Klettstreifen, die am Fahrzeugteppich haften. Dieses System ermöglicht einen einfachen Aus- und Wiedereinbau, was besonders bei der Reinigung praktisch ist. Allerdings kann die Wirksamkeit des Klettverschlusses mit der Zeit aufgrund von Schmutzansammlungen und Abnutzung nachlassen.
3. Spezielle Automatten: Sie sind so ausgeführt, dass sie sich genau an die Konturen des Bodens eines bestimmten Fahrzeugmodells anpassen und eine präzise Anpassung zur Minimierung von Bewegungen gewährleisten. Die Feinanpassung ist zwar kein Befestigungssystem im eigentlichen Sinne, stellt aber einen passiven Sicherheitsmechanismus dar. Zur weiteren Erhöhung der Stabilität werden maßgeschneiderte Matten häufig mit integrierten Stoppern ausgestattet.
4. Rutschfester Boden: Viele Autoteppiche haben eine Gummi- oder Textur-Unterseite, die den Fahrzeugboden umschließt und die Bewegung einschränkt. Diese Lösung ist einfach, kann aber mit der Zeit weniger wirksam sein im Vergleich zu anderen Systemen, insbesondere wenn der Unterboden abgenutzt oder der Fahrzeugboden extrem glatt ist.
Das größte Sicherheitsproblem bei Autoteppichen besteht darin, dass sie die Pedale beeinträchtigen können, wenn sie verrutschen oder sich unter den Füßen des Fahrers zusammenrollen. Solche Störeinflüsse können zu Unfällen führen, weil der Fahrer nicht wie vorgesehen beschleunigen, bremsen oder kuppeln kann.
1. Entsprechende Anpassung: Stellen Sie sicher, dass Automatten aus Gummi haben die richtige Größe und Form für das Fahrzeug, so dass sie nicht unter die Pedale rutschen. Aus diesem Grund wird empfohlen, auf die einzelnen Fahrzeugmodelle abgestimmte Matten zu verwenden.
2. Sichere Befestigung: Ein fest am Boden fixierter Autoteppich kann nicht so leicht verrutschen oder sich falten. Solche Systeme, wie Klemmen oder Häkchen, sorgen dafür, dass der Autoteppich auch bei kräftigen Bewegungen in der vorgesehenen Position bleibt.
3. Regelmäßige Kontrolle: Fahrzeugbesitzer sollten ihre Autoteppichbefestigungen regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung kontrollieren. Selbst die zuverlässigsten Systeme können mit der Zeit versagen, daher kann die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme zur Vermeidung gefährlicher Situationen beitragen. Dies ist bei der routinemäßigen Reinigung leicht durchzuführen.
4. Kompatibilität mit den Herstellererzeugnissen: Die Verwendung von Autoteppichen und Befestigungssystemen, die für eine bestimmte Fahrzeugmarke und ein bestimmtes Fahrzeugmodell entwickelt wurden, garantiert sowohl die korrekte Anpassung als auch die Wirksamkeit des Befestigungsmechanismus. Sekundärmarktlösungen sollten sorgfältig ausgewählt werden, um den Fahrzeugspezifikationen zu entsprechen.
5. Vermeidung des Überlappens: Das Überlappen von Autoteppichen kann die Wirksamkeit des Befestigungssystems verringern und die Rutschgefahr erhöhen.
Unser Geschäft bietet nur Produkte von höchster Qualität und unser Angebot umfasst: Frogum Automatten stellt dies perfekt dar. Sie bestehen aus proprietärem TPE höchster Qualität und garantieren Grip und Haltbarkeit über Tausende von Kilometern. Das auf hochauflösenden 3D-Laserscans basierende Design gewährleistet perfekte Passform und Kompatibilität mit bestimmten Automodellen. Kombiniert mit einem perfekt auf Ihr Auto abgestimmten Montagesystem decken sie alle oben beschriebenen Sicherheitsaspekte ab. Fußmatten ProLine i No.77 Sie bieten hohe Ränder, die nicht nur den Boden, sondern auch die Wände des Fußraums abdecken und alle verschütteten Flüssigkeiten auffangen. Die Kanten sind mit der Max Edge-Technologie gestaltet, die eine Verformung über Jahre hinweg verhindert. Das gesamte Produkt ist pflegeleicht. Wer über ein kleineres Budget verfügt, kann sich klassische Automatten aus Gummi ansehen elToro, hergestellt aus hochwertigster Gummimischung, die wie alle anderen Produkte dieser Firma äußerst langlebig und geruchsneutral ist. Die dicken Gummi-Automatten von elToro sind ein hervorragendes Arbeitsgerät. Sie bieten außerdem eine zusätzliche rutschfeste Rückseite und Befestigungslöcher für Befestigungssysteme.
Wenn Sie bereits eine Automatte aus TPE besitzen, schauen Sie sich die Kofferraummatten an ProLine i DryZone-Kofferraummatte. Sie bestehen aus dem gleichen hervorragenden Material und bieten das Gleiche – den höchsten Schutz für den Kofferraum.
Wenn Sie den Grip weiter verbessern und Ihre Automatten auffrischen möchten ProLine oder No.77, können Sie sich unsere neue Automatten-Regenerationsflüssigkeit ansehen Frische Matte erstellt in Zusammenarbeit mit ADBL. Speziell für Frogum-Fußmatten und Kofferraummatten entwickelt, erneuert es die Oberfläche und Farbe, regeneriert Kratzer und stellt den früheren Glanz wieder her, den Fussmatten und Kofferraummatten möglicherweise verloren haben. Kofferraummatten aus TPE.
So wählen Sie eine Kofferraummatte aus
Wahl Kofferraummatten Die Autoreparatur mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber dank dieser Anleitung werden alle Zweifel ausgeräumt. Hier finden Sie eine Erläuterung einiger Probleme, die unseren Kunden in der Vergangenheit Probleme bereitet haben.
1. Oberes oder unterer Regal?
Viele Automobilhersteller bieten verstellbare Ladeböden an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden und zusätzliche Funktionalität zu bieten. Was ist ein verstellbarer Kofferraumboden? Kofferräume haben in der Regel zwei Etagen, mit zusätzlichem Stauraum unter der ersten Etage. In diesem Fall ist der Oberboden so gestaltet, dass er in der Höhe verstellt und der Platz im Kofferraum manipuliert werden kann. ProLine Kofferraummatten i DryZone-Kofferraummatte Manchmal bieten sie unterschiedliche Kofferraumoptionen für dasselbe Automodell an, sodass Sie Ihre bevorzugte Kofferraumbodenkonfiguration auswählen können.
2. Ist der Subwoofer ein Problem?
Manchmal ja. Autos sind komplex; manchmal gibt es im Kofferraum einen speziellen Lautsprecher – das ist vor allem bei verbesserten Soundsystemen in Mittelklassefahrzeugen der Fall.
3. Vollwertiges Ersatzrad
Autos sind sehr kompakt und die Größe spielt eine Rolle. Bei jedem Fahrzeug ist es möglich, dass ein vollwertiges Reserverad die Abmessungen des Kofferraums und die Passform spezieller Ladematten beeinträchtigt.
4. Erklärung der anderen Ausrüstung:
– Kofferraum-Organizer: Wenn Sie einen integrierten Organizer unter dem Kofferraumboden haben
– Anzahl der Sitzreihen: Einige Autos verfügen über 3 Sitzreihen und die Kofferraummatten können so gestaltet werden, dass die 3. Sitzreihe für mehr Platz eingeklappt oder für mehr Passagiere ausgeklappt ist.
– Hybridmotor: Hybridvarianten von Autos müssen oft etwas Platz opfern, um größere Batterien unterzubringen. Stellen Sie sicher, dass es ausgewählt ist Kofferraummatte passt zu Ihrem Antriebstyp.
Hast Du noch weitere Fragen?
Es ist in Ordnung, wenn Du noch mehr Fragen hast. Denke daran, die Produktbeschreibung genau zu lesen.Bei Zweifeln hilft dir unser Kundenservice gerne weiter. Hilfe kannst du hier.
Wie soll man Kofferräume pflegen?
Autogepäckträger bieten praktischen Laderaum für den täglichen Gebrauch. Einkäufe, Koffer oder Arbeitsgegenstände – alles hinterlässt Spuren auf dem weichen Teppich, der mit der Zeit Stöße, Schnitte und verschüttete Flüssigkeiten absorbiert. Dies lässt sich nur schwer verhindern, und die Reparatur eines beschädigten Kofferrauminnenraums ist schwierig und teuer und endet oft mit dem Austausch des Teppichs. Wie können Sie diesen Schaden vermeiden und die Lebensdauer Ihres Racks verlängern?
Ein wichtiger, oft vernachlässigter Aspekt der Fahrzeuginstandhaltung ist die Pflege des Kofferraums. Für Ordnung und Übersicht sorgt ein gut gepflegter Kofferraum. Dies trägt zur allgemeinen Haltbarkeit und zum Wert des Fahrzeugs bei. Nachfolgend findest Du Tipps, wie Du deinen Kofferraum in bestmöglichen Zustand halten kannst.
1. Regelmäßige Reinigung
Entleere und sauge ab: Beginne damit, alle Gegenstände aus dem Kofferraum zu entfernen. Verwende einen Staubsauger, um Schmutz, Staub und feine Verunreinigungen aus allen Ecken und Winkeln zu entfernen, auch von den Seiten und unter Matten oder Fussmattenn.
2. Fleckenentfernung:
Beseitige verschüttete Flüssigkeiten oder Flecken sofort, damit diese nicht dauerhaft werden. Verwende ein geeignetes Polsterreinigungsmittel für den Kofferraumteppich und eine milde Seifenlösung für alle Kunststoff- und Metallteile. Prüfe die Reinigungsmittel immer zuerst an einer kleinen, nicht sichtbaren Stelle. In unserem Geschäft findest du dafür geeinigte, hochwertige Produkte.
3. Schlaue Organisation
Nutze organisatorische Lösungen: Ziehe in Betracht die Anschaffung von Aufbewahrungssystemen, wie z.B. Behältern, Boxen oder Taschen zur Aufrechterhaltung der Ordnung. Gepäcknetze und -haken können verhindern, dass sich die Lebensmittel und andere Gegenstände während der Fahrt hin und her bewegen. Gut geeignet ist auch der integrierte ProLine Kofferraummatten.
4. Besitze ein Notfallset
Halte im Kofferraum immer ein Notfallset bereit, welches u.a. Anlasserkabel, Taschenlampe, Erste-Hilfe-Kasten sowie notwendiges Werkzeug enthält. Überprüfe diese Gegenstände regelmäßig auf ihren guten Zustand und ersetze sie bei Bedarf. Es ist auch eine gute Idee, Geräte für Reinigung wie Flüssigkeit und eine Bürste dabei zu haben.
5. Inspektion und Wartung von Dichtungen
Prüfe die Dichtungen regelmäßig: Die Kofferraumdichtung verhindert, dass Wasser und Staub eindringen, und schützt so deine Sachen sowie das Fahrzeuginnere. Prüfen die Dichtung regelmäßig auf Verschleiß, Risse oder Beschädigungen. Eine beschädigte Dichtung kann zu Undichtigkeiten führen, die das Innere des Kofferraums und deine Sachen beschädigen können.
6. Reinigung und Wartung von Dichtungen
Die Kofferraumdichtung sollte mit einer milden Seifenlösung gereinigt und mit einem Gummipflegemittel imprägniert werden, um deren Flexibilität zu erhalten und Risse zu vermeiden. Dadurch kann man verhindern, dass Wasser und Schmutz ins Innere gelangen und es beschädigen
7. Geruchsvermeidung
Halte ihn frisch: Ein geruchsfreier Kofferraum ist ein angenehmerer Platz für die Aufbewahrung von Gegenständen. Verwende Autochemikalien oder eine natürliche Alternative wie Backpulver, um unerwünschte Gerüche zu absorbieren. Gelegentliches Lüften des Kofferraums kann auch muffigen Gerüchen vorbeugen.
8. Kofferraummatten
Erleichterung:
Um die Pflege des Kofferraums deines Autos zu erleichtern, kannst Du in hochwertige Kofferraumteppiche investieren. Diese schützen das Innere des Kofferraums vor verschütteten Flüssigkeiten und physischen Schäden. Sie machen auch die Reinigung kinderleicht: man muss nur die Kofferraumteppiche aus dem Fahrzeug nehmen und mit Wasser abspülen oder mit einem Hochdruckreiniger in einer Handwaschanlage waschen. DryZone-Kofferraummatte Sie können eine hervorragende Grundfunktionalität für den Job zu einem soliden Preis bieten. Wenn Sie nach etwas mehr suchen, schauen Sie es sich an Kofferraummatten ProLine ProLine mit zusätzlicher Organisationsfunktion und tollem Design an. Beide Produkte bestehen aus einem extrem beständigen, geruchsneutralen TPE-Material, das resistent gegen Chemikalien und physikalische Einwirkungen ist. Sie wurden mit Hilfe von 3D-Laserscans mit hoher Auflösung entwickelt und passen perfekt deinem Auto. Sie decken 100 % der Kofferraumfläche ab und schützen die Seiten, sodass Du dir keine Sorgen um verschüttete Flüssigkeiten machen musst.
Wenn Du dich diese Pflegetipps hältst, kannst Du auch den Kofferraum deines Autos in einem ausgezeichneten Zustand halten und deine Sachen sicher und geordnet aufbewahren. Regelmäßige Pflege und ein wenig Organisation können die Funktionalität und das Erscheinungsbild des Kofferraums erheblich verbessern und sich positiv auf das gesamte Fahrgefühl auswirken.
So überprüfen Sie Ihr Automodell
- So überprüfen Sie Ihr Automodell.
- Überprüfung des Fahrzeugmodells in Dokumenten.
- Dekodierung der VIN-Nummer.
- Ein einfacherer Weg, d. h. alleine oder mit jemandem, den Sie kennen.
So überprüfen Sie Ihr Automodell.
Jeder Besitzer von vier Rädern kennt sein Fahrzeug mehr oder weniger gut. Manchmal befinden wir uns jedoch in einer Situation, in der wir eine detailliertere Spezifikation bereitstellen müssen, sei es beim Verkauf eines Fahrzeugs, bei der Wartung, beim Kauf von Teilen oder beim Kauf Auto-Fußmatten i Kofferraummatten. In unserem Geschäft wird diese Fähigkeit aufgrund der Produkte benötigt Frogum werden auf der Grundlage von 3D-Scans entwickelt, um eine möglichst genaue Passform für jedes Modell zu gewährleisten. Diese Präzision, die wir bei unseren Produkten so schätzen, lässt uns beim Kauf vielleicht rätseln, ob das wirklich das Automodell ist, das wir wollen. Das ist unvermeidlich, aber glücklicherweise haben wir mehrere Möglichkeiten, Zweifel auszuräumen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das genaue Fahrzeugmodell zu überprüfen: im Fahrzeugbrief, der Fahrgestellnummer, anhand von Besonderheiten oder mithilfe einer erfahreneren Person.
Überprüfung des Fahrzeugmodells in Dokumenten.
Am einfachsten ist es, einfach in die Meldebescheinigung zu schauen und dort sollten Sie alle Informationen finden, die Sie benötigen. Worauf ist zu achten? In den meisten Fällen reicht ein kurzer Blick in das Feld „D“, um Marke und Modell des Fahrzeugs zu finden. Oft finden sich auch Informationen zum Motor unter der Haube, diese Beschreibung ist jedoch herstellerspezifisch, sodass sich auch eine Suche im Internet lohnt. Die nächsten Felder sind „P.1“ und „P.2“, die Folgendes beschreiben: Motorkapazität und seine Leistung ausgedrückt in kW (Kilowatt). Es ist eine gute Idee, diese Zahl in HP (Pferdestärke) umzuwandeln, da niemand Wenn jemand diese Zahleneinheit tatsächlich für den alltäglichen Gebrauch verwendet, kommt Google problemlos damit zurecht. Eine sehr nützliche Information ist schließlich das Produktionsjahr, das auf der Seite mit dem QR-Code zu finden ist. Das ist alles, was wir täglich brauchen! Mithilfe dieser Informationen können Sie leichter Übereinstimmungen finden Automatten oder Kofferraummatte, und nutzen Sie diese Daten, um die richtigen Produkte für Ihr Auto zu filtern.
Dekodierung der VIN-Nummer.
Manchmal möchten wir mehr wissen und hier kommt die VIN (Vehicle Identification Number) ins Spiel, die die einzigartige DNA Ihres Autos darstellt. Sie finden es auf dem Fahrzeugausweis oder auf dem Auto selbst. Die häufigsten Stellen sind: der Türrahmen beim Öffnen, der Motorraum und manchmal auch der Boden oder unter den Sitzen hinter einer sauberen Abdeckung. In jedem Fall müssen Sie diese Nummer nur auf einer Website zur VIN-Dekodierung eingeben, sie sollte kostenlos sein. Es werden alle Informationen über das Fahrzeug vorhanden sein, die wir jemals benötigen werden.
Ein einfacherer Weg, d. h. alleine oder mit jemandem, den Sie kennen.
Der schnellste und einfachste Weg ist, sich das Auto einfach anzuschauen. Es ist Standard, dass auf der Rückseite des Fahrzeugs neben dem Modellnamen auch die Motorkennzeichnung steht. Manchmal befindet sie sich auch in der Nähe des vorderen Kotflügels. In vielen Fällen reicht diese Angabe jedoch völlig aus. Sie können sich jederzeit vergewissern oder weitere Daten dazu finden Besuchen Sie die Website des Herstellers oder für weitere Informationen die Meinung einer erfahreneren Person.
Jede Methode hat ihre Vorteile und liefert uns die richtige Menge an Informationen über unsere vier Räder. Auf unserem Geschäft Diese Informationen werden benötigt, damit jeder sicher das Richtige kaufen kann Automatten aus Gummi oder dass er ein passendes auswählen würde Matte für Stamm. Dennoch ist nicht jeder ein Fan des Autofahrens, deshalb ist es unser Team Kundendienst Gerne helfe ich Ihnen bei jedem Dilemma.